News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
Staffellöschfahrzeug
Technische Hilfeleistung
Vorausrüstwagen
Tragkraftspritze
Staffellöschfahrzeug
Staffellöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Staffellöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorBast8ian8 M.8, Andernach / Rheinland Pfalz413205
Datum05.07.2007 11:18      MSG-Nr: [ 413205 ]205016 x gelesen

Wie gesagt dann verstehst du die Norm nicht, folgende Module sind reine Vorschläge keine Bindenden ausführungen! Norm = Richtlinie KEIN Gesetz. Richtlinien sind nich bindend bzw. Verpflichtend! Gesetze sind bindend und Verpflichtend! Wer das immer noch nicht kapiert hat wie ewig gepredigt...

un wenn ich auf mein TSF StLF LF10/6 etc. pp nen kühlschrank haben möchte ist das komischerweise kein problem. Steht im übrigen auch in keiner Norm. Desweiteren rede ich hier immer noch von kleiner THL (nur hydrauliaggregat mit Kombigerät und unterbau material vgl. VRW für erste einsatz maßnahmen) Es geht hier nicht darum Fahrzeuge zu ersetzen sondern sondern evtl. die ein oder andere Feuerwehr zu zeigen das es auch andere möglichkeiten gibt. Und das tolle ist ich hab sogar Wasser für den Brandschutz dabei. Natürlich kann ich dann keine TS mehr verlasten! Nein ein StLF 10/6 ist immer noch keine EierlegendeWollmilchSau.


Geschrieben von Thorben GruhlAbzüglich 300kg Personen macht 8,3t, das sind 800kg über der MLF-Grenze. Ob die Erweiterung auf Gruppenkabine soo viel wiegt?!

Ihr seid ja alles Leichtgewichte bei der Feuerwehr 6 Personen mit 300 kg, Erweiterung auf Gruppenkabine ist nicht Vorgesehen. Wenn man sich ma das ein oder andere Fahrzeug ansieht, wird man feststellen das es gar nicht geht! weil man dann über die Baumaße eines 7,5 to Fahrgestell weit hinaus geht! Ihr stellt euch das alle so einfach vor mit den Kabinen etc... das man als Staffel im innenraum Samba tanzen kann. Weit gefehlt. Wenn es soweit kommt brauch ich kein StLF mehr zu beschaffen dann strebe ich die Preisklasse eines LF an und dann kann ich mir eins Kaufen.

Und wenn es Feuerwehren gibt für die ein TSF nicht ausreicht und ein LF absolut überdimensioniert ist hat ein fahrzeug das man nutzen kann... Was man letzendlich draus ist jedem sein Bier.

Und wenn ein StLF nicht in die Struktur von NS reinpasst dann mag das ja sein... aber verlass dich drauf es gibt Wehren in deren Strukturen es passt. (die Industrie wirds freuen der ein oder andere wird schreien.) Im übrigen hat man auch viel rumgeheult als die TLF 16/25 verschwunden waren.


Seltsamerweise beim Blick über die Grenzen hinaus wird man feststellen das andere Nachbarn wesentlich mehr Fahrzeugtypen haben und da kann man sich mit anfreunden...

Langsam frag ich mich wieso an 3 stellen immer das gleiche erzählen muss...



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.142


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt