News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Kleinlöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz413287
Datum05.07.2007 14:54      MSG-Nr: [ 413287 ]204505 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Thomas MischkerDie Feuerwehrverordnung wird in nächster Zeit novelliert und die Fahrzeugvorhaltung in den Riskoklassen "nach unten angepasst"...

Gibt es dazu schon mal einen Entwurf und wo kann man den einsehen? Mich würde interessieren ob man immer noch an dem Passus des Rundschreibens 18. Juli 2005 festhält , ich zitiere:

Kleinlöschfahrzeuge (KLF) sind als Standartfahrzeuge in B1-Gemeinden zu betrachten. Sie sollen als Ersatz für vorhandene Tragkraftspritzenfahrzeuge (TSF) oder Tragkraftspritzenfahrzeuge-Wasser (TSF-W) beschafft werden. Tragkraftspritzenfahrzeuge (TSF) können weiter als Alternative zum KLF beschafft werden.

Man wird doch wohl nicht ein Fahrzeug in eine "brandneue" Verordnung einpflegen das gem. Norm nur noch sehr schwer, auf manchen Fahrgestellen überhaupt nicht mehr darstellbar ist.

>>Zwischenruf ein<<
Wenn man schon "nach unten anpasst" sollte man als Ersatz für vorhandene TSF nur noch TSF-W, für vorhanden TSA nur noch TSF beschaffen. Evtl. gelingt es ja auch dann das die Gemeinden bei neu beschafften Fahrzeugen auch mal die PA mitkaufen oder diese mit vollständiger Normbeladung an die Ortswehren übergeben und nicht aufgrund nebulös vorhandener Ausnahmeregelungen oder speziellen den örtlichen Gegebenheiten angepasten Konzepten ihre Wehren nicht mit PA ausstatten oder Normbeladungsteile der Ausstattung entfernen
>>Zwischenruf aus<<

Wird man auch die Vorraussetzungen zur Einstufung in einer der Risikoklassen anpassen? Bisher ist da alles nicht eindeutig und der Unterschied von Verbandsgemeinde zu Verbandsgemeidne extrem verschieden. Manche "reichere" Gemeinden neigen dazu ihre Ortsgemeinden gerne mal eine Nummer höher einzustufen. So kommt es im Ländle schon mal vor das eine Gemeinde (z,B 400 EW) mit einem GW-TS unterwegs ist und die Nachbargemeinde (400 EW) mit identischen örtlichen Gegebenheiten (nur weil diese in einer anderen Verbandsgemeinde) mit einem MLF rausfährt.

Alles wird gut, gruß vom Berg!

Jakob


Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem!

Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung!
Wenn Dir, verehrte Leser, etwas allzu fragwürdig oder "extrem" erscheint, gehen Sie bitte davon aus, dass es ironisch gemeint ist.
Ich bin grundsätzlich ein Freund des feinsinnigen Humors und beißender Satire, also nehmt nicht alles was ich verlauten lasse so bitter ernst und legt nicht immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage!


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.177


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt