| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF | 267 Beiträge | ||
| Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 413402 | ||
| Datum | 05.07.2007 20:04 MSG-Nr: [ 413402 ] | 204499 x gelesen | ||
Geschrieben von Bastian Müller Das Land RLP fördert definitv keine LF 10/6 mehr... somit fällt die Beschaffung für ein solches Fahrzeug für die Feuerwehren flach! Laß RLP aus dem Spiel. Was da Fahrzeugtechnisch abgeht läuft sogar dem bisherigen Vorreiter in Feuerwehrfahrzeugirrsinn ( das was bisher Niedersachsen) den Rang mit Höchstgeschwindigkeit ab. Irgend was muß da in beiden Ländern im Kaffee sein, den die Jungs tringen welche diese Vorschriften verbrechen. Aber mit Facharbeit hat das alles definitiv nichts mehr zu tun. Zuerst werden Fahrzeuge gebastelt, welche die Norm (ich meine nicht den geistigen Dünnschiß den wir jetzt haben, sondern das, was mit der Typenreduzierung Anfang der 90er da war) ausgehebelt haben. Dann wurde so lage genervt, bis nach dem System der Beliebigkeit der Konsenssauce dieser strategische, taktische und technische Unfug auch noch zur Norm wurde. Anstatt man mal dem einen oder anderen gefragt hätte, ob er sich nicht vielleicht einen anderen beruf suchen will. Vielleicht einen, bei dem man keine Ahnung von dem zu haben braucht, was man tut... Sonst würde man nicht auf so unsinnige Dinge wie das KLF, StLF, das Universalwüfeldireinfahrzeugaus das man LF 20/16 nennt,... kommen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|