| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF | 267 Beiträge | ||
| Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 413411 | ||
| Datum | 05.07.2007 21:03 MSG-Nr: [ 413411 ] | 204588 x gelesen | ||
Geschrieben von Bastian Müller Kostet die Komune aber 30.000 bis 60.000 ? mehr. aber das haben wir ja alle in der Portokasse. Davon abgesehn bekommst du in RLP kein LF 10/6 mehr bezuschusst vom Land! Was schlicht daraun liegt, daß bei Euch irgend ein Perseonenkreis sein eigenes Süppchen kocht, was Fahrzeuge angeht. Ich vermute einfach, daß diejenigen irgend wann bei der Überarbeitung der Normen der ersten Typenredizierung (also der rinen Fortschreibung LF 8&7 zu 19/6,...) zu kurz gekommen sind und dann eben über die Länderausnahmenschiene den Unsinn den sie nicht in die Norm bekommen haben umgesetzt haben. Das fängt beim KLF (das bei Fachleuten schlicht als "Kein Lösch Fahrzeug" angesehen wird) an und setzt sich über das MLF fort. Und atürlich kann man die Kommunen bzw. die Wehren dazu zwigen den Schwachsinn auch zu kaufen. Wenn man die Zuschussregelungen entsprechend verbiegt. Aber eigentlich hätten da die Fachverbände Sturm laufen müssen. Aber die waren vermutlich damit zu beschäftigt, sich gegenseitig Orden zu verleihen... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|