News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehr regionalisieren, war:Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF | 52 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 413711 | ||
Datum | 08.07.2007 01:03 MSG-Nr: [ 413711 ] | 7940 x gelesen | ||
Tach, Post! Geschrieben von Alexander Moshe Die Berliner Feuerwehr hat soweit ich weiss (Auswendg, wenn falsch bitte Korrektur) 3900 BF-Leute, auf rund 3,9 Mio Einwohner. Das ist zwar rechnerisch richtig, aber i.S. eines Benchmarking völlig uninteressant. Die Berliner Feuerwehr hat z.B. 3840,4 Planstellen bei 3.396.990 Einwohner, was ein Verhältnis von 1 Planstelle je 884,5 Einwohner bedeutet. Damit kann man jetzt vielleicht ausdrücken, wieviele Berliner Bürger (nicht Steuerzahler) eine Planstelle bei der BF finanzieren, sonst sagt das aber nix aus. Denn die 3840,4 Planstellen geben nur an, wieviele Menschen auf den Lohn-, Gehalts- und Besoldungslisten des Amtes Berliner Feuerwehr stehen. Was aber wirklich interessiert ist doch der Punkt, wieviel Feuerwehr brauche ich i.S. wieviele Menschen schützen die Bürger. In Berlin sind das nicht 3840,4, sondern 592. Das ist nämlich das Soll der zu besetztenden Einsatzfunktionen und plötzlich ist das Verhältnis nicht mehr 1:884,5, sondern 1:5738. Das ist insbesondere dann interessant wenn man weiß, dass viele britische Feuerwehren Teile der Wartung von Fahrzeugen und Geräten outgesourced haben. Denn mich interessiert weniger, wieviele Bürger sich jemanden auf einer Gehaltsliste teilen als vielmehr, wieviele Bürger sich einen echten Feuerwehrmann teilen. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2007: Platz 27 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|