News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

gehobener Dienst
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaBF Hamburg69 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW413898
Datum08.07.2007 22:56      MSG-Nr: [ 413898 ]30365 x gelesen

Geschrieben von Dirk BrokatzkyMuss sich ein "Tagesdienstbeamter" mit Schichtdiensten und Urlaub, geschweige denn mit "Frei" an Wochenenden herumplagen, sich mit seinen Kollegen und der Familie deswegen in die Haare bekommen?

Ja - viele von denen müssen dies.
Viele von denen machen "nebenbei" auch noch so einiges an Unterricht - und nicht immer nur von "Düsseldorfer Standards" ausgehen, anderswo siehts noch ganz anders aus.

Viele von denen arbeiten in Bereichen, wo es notwendig ist, auch länger im Büro zu bleiben und viele von denen haben viele Außentermine, selbst wenn sie ansonsten eher "Verwaltung" darstellen. Das gilt v.a. für die mit sehr viel FF-Anteilen in der Fw.


Geschrieben von Dirk BrokatzkyAusserdem kenne ich so gut wie keinen "Tagesdienstbeamten" der dies nicht freiwillig

Vielleicht mal wieder ein paar Gespräche mit den Tagesdienstbeamten führen?Geschrieben von Dirk BrokatzkyZum "Verdienstausfall" sei gesagt, dass zumindest alle meine Lehrgangskollegen die im 8 Stundendienst tätig sind, alle eine Gehaltstufe mehr haben (+ Lehrzulage).

Es steht jedem frei, sich auf Planstellen im Tagesdienst mit "geregelter Tätigkeit" zu bewerben. Die Stellenbewertung entspricht der Bewertung der Stelle bzw. mittlerweile bei einigen vermutlich auch dem Problem, dass Angebot und Nachfrage über den Preis geregelt wird.
Die Lehrzulage gibts nur auf wenige Stellen, mit genau dieser Tätigkeit.


Geschrieben von Dirk BrokatzkyNein ich möchte nicht in den 8 Stundendienst, da ich mich mit meiner jetzigen Situation recht gut abgefunden habe. Ausserdem habe ich mich genau wegen des Schichtdienstes damals bei der Feuerwehr beworben.

So, warum denn?
54 h-Woche war damals wie heute hier (noch) die Regel!
"Ungeregelte Wochenenden" und Stress mit der Familie auch. (Komisch, ich kenn wenige Berufe mit Schichtdiensten, wo man länger vorher genau weiß, wann man arbeitet und wann nicht - und wenige, die eigentlich familienfreundlicher sind - so man denn zu Hause ist, wenn man frei hat....)
Ist aber Deiner Meinung nach im Tagesdienst alles besser - und mehr Geld gibts auch noch. Ich warte auf die Bewerbung...
(Übrigens: Die Tagesdienststellen in der ASW haben wir auch deshalb mit Angestellten besetzt, weil es zu wenig Bewerber aus dem Alarm gegeben hat.)

Es soll auch Führungskräfte im gD geben, die neben Bürotätigkeiten auch noch Einsatzdienst erleben wollen - und auch sollten, weil sonst jede Feuerwehr früher oder später im wahrsten Sinne des Wortes gespalten ist.


Geschrieben von Dirk BrokatzkyMich ärgert eben nur immer wieder, wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Mit "ehrlichem" Gruß


eben

Und um ehrliche Worte bin ich nie verlegen, nur wollen die nur sehr wenige wirklich hören. Gerade zu DEM Thema.

Übrigens:
Wieso funktionieren eigentlich Wechselschichtdienste bei der Polizei und in den Krankenhäusern?
(Nein, bitte keine Diskussion um die Unterschiede von 24 h und Wechselschichtdienst und was warum wem lieber ist, die kenn ich auch...)

Besen-besen .. Geister die man rief..


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.262


BF Hamburg - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt