News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaFeuerwehr regionalisieren, war:Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF52 Beiträge
AutorAlex8and8er 8M., Zürich / Zürich413918
Datum09.07.2007 02:37      MSG-Nr: [ 413918 ]7883 x gelesen

Heiliger Bimbam!

Wenn ich mehr hautpamtliche Kräfte einsetze, wirds wieder zu teuer.


Wenns nach mir ginge, hätte man in ländlichen Gegenden pro 50 km2 1 Berufsfeuerwehr mit 20 AdF wovon min 14 Funktionen besetzt sein müssen.

Auf 200 km2 (15 min Fahrtzeit?) stehen also 4 solcher Löschzüge (Ausrückzeit 1-2 min) zur Verfügung.

Die FF würde nur bei grösseren Bränden alarmiert. Oder eben eine Orts-FF zu jedem Einsatz, wobei es aber egal ist, wenn nur 5 Leute erscheinen, weil:
-die BF steht innert 6 mni an jedem Punkt
-die BF hat genügend Personal für Standard-Einsätze


Das Geld wird uns alle mal umbringen. enn wir den Kapitalismus abschaffen, könnten wir uns mehr BFs leisten.

In der Schweiz bzw Kanton Zürich gelten übrigens folgende Vorgaben:
-jede Dorffeuerwehr MUSS immer 10 Leute einsatzbereit haben. Selbst ewnn 90 % auswärts arbeiten. Dann müssen die scih halt zusammen schliessen, bsi die Gesamtfeuerwehr 100 Leute hat, damit 10 auch tagsüber da sind.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


Feuerwehr regionalisieren, war:Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt