News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Wasserversorgung
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorPete8r S8., Aholming / BY413931
Datum09.07.2007 09:47      MSG-Nr: [ 413931 ]204045 x gelesen

Geschrieben von Alexander MosheDie Schweiz hat
-schwerere Fahrzeuge (ein 18-tönner als enziges Löschfahrzeug ist normal)


Was macht ihr mit diesen Monstern bei Waldbränden? Das dürfte in eurem bergigen Land ja durchaus ein Thema sein.

Ich vergleiche mal mit Südtirol, wo der Waldbrand zum täglichen Brot gehört:
Dort bringt man die Wb-Ausrüstung idR mit Pickups (Bild) oder der guten alten Campagniola (Bild) an die Einsatzstelle. Für den ersten Wasserbedarf sorgen kleine, schnucklige TLFs, die auch auf den engen Straßen an den Berghängen oder zwischen den Weinbergen noch gut durchkommen. Die Bekämpfung dieser Vegetationsbrände erfolgt idR mit D-Schläuchen. Da hält eine 2000-Liter-TLF-Füllung schon ne Weile, bis die WV (auch über längere Strecke) steht.

Wie kommt ihr da mit euren 18-Tonnern klar?

Gruß
Peter



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.963


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt