alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Gruppenführerlehrgang Hauptamtliche Kräfte
Brandinspektorlehrgang, (ZF) gD
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Wassertrupp
gehobener Dienst
höherer Dienst
gehobener Dienst
mittlerer Dienst
gehobener Dienst
gehobener Dienst
gehobener Dienst
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaBF Hamburg69 Beiträge
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW413985
Datum09.07.2007 12:29      MSG-Nr: [ 413985 ]30037 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Daniel Hermann
Wie wäre es wenn jeder Quereinsteiger nicht den Schnellstart über B3 und B4 direkt in die Führung machen würde sondern erst 3 Jahre im Alarmdienst an vorderster Front (als AT, WT o. ä.) verbringt?

Gibt es dann auch Geld wie für den gD oder bekommen dann die Studierten nur A7? Was ist mit Quereinsteigern hD, müssen die dann auch alle Stufen durchlaufen?

Abgesehen davon, dass man dann nach drei Jahren nochmal für ein Jahr die Schulbank drücken müsste, wonach einigen nach Abi, Studium, Grundausbildung mD...wohl nicht immer der Sinn steht. Zeigen würde sich mE da nur, dass es Kollegen im gD gibt, die mit ihrer Wachmannschaft klar kommen und welche, die eben nicht klarkommen, das ist aber eher eine zwischenmenschliche Geschichte, als eine wie lange jemand im ATr war oder nicht.


Geschrieben von Daniel HermannDas Problem ist doch, dass der mD den Eindruck hat dass der gD keine Ahnung davon hat was "Feuerwehr" wirklich bedeutet, und der gD ausser dem Innendienst kaum die Eindrücke und die Einstellung der Wachbesatzung kennt und nachvollziehen kann.

Es gibt durchaus Feuerwehren, wo der Wachabteilungsleiter (Zugführer) durch Kollegen aus dem gD besetzt ist und somit der Kollege regelmäßig 24h live mit seiner Wachmannschaft verbringt und nichts mit Innendienst zu tun hat.


Geschrieben von Daniel Hermann
Das liegt aber auch bei vielen Feuerwehren daran, dass die Amtsleitung lieber extern ausschreibt um Leute einzustellen die eben nicht von unten kommen... Und wo liegt da noch die Motivation für die eigenen mDler sich zu bewerben falls dann doch mal irgendwann eine Stelle intern besetzt werden soll?

Bei der Besetzung kommt es sicherlich auf ein gesundes Mischungsverhältnis an. In DO zumindest in den letzten Jahren etwa 50/50. Problem bei einigen Feuerwehr ist teilweise übrigens, dass es nicht genügend geeignete Bewerber für den Aufstieg gibt und die dann extern auschreiben müssen.


Geschrieben von Daniel HermannEs gibt doch das Problem dass die meisten studierten Quereinsteiger die Aufsteiger immer als nicht gleichwertig betrachten!

Was willst du damit erreichen? Das gleiche könnte ich umgekehrt behaupten und es wäre genauso Quatsch...Es ist aber wie bei allen Funktionen innerhalb der Feuerwehr: Es hängt von der jeweiligen Person ab!


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.103


BF Hamburg - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt