alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

mittlerer Dienst
gehobener Dienst
höherer Dienst
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaBF Hamburg69 Beiträge
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen414066
Datum09.07.2007 17:50      MSG-Nr: [ 414066 ]30230 x gelesen

Guude,

Geschrieben von Daniel FriederichsAbgesehen davon, dass man dann nach drei Jahren nochmal für ein Jahr die Schulbank drücken müsste, wonach einigen nach Abi, Studium, Grundausbildung mD...wohl nicht immer der Sinn steht.

Haben die Kollegen ausm mD nicht vorher auch die Schulbank gedrückt? Keine Berufsausbldung gemacht? Was hat die Tätigkeit als A-Trupp, W-Trupp, Maschinist mit der Schulbank zu tun?
Auch die Kollegen des gD und des hD sind Feuerwehrmänner/-frauen. Somit wäre es angebracht auch mal mehr als nur n halbes Jahr oder wie lange auch immer das Wachpraktika in der"Mannschaft" (wenn überhaupt) geht, sich aktiv mit den Feuerwehraufgaben befassen...

Ich kenn einige Quereinsteiger (weniger die bei meinem Arbeitgeber), einige kennen hautnah Feuer im Grunde nur von der Theorie (oder Ausbildung) oder aus ihrer FF...meines erachtens kann das net sein.

Klar, es steht jedem frei Abitur zu machen, zu studieren und dann in den gehobenen Dienst oder gar höheren Dienst einzusteigen. Aber für die Praxis wäre es sinnvoller, das ein Quereinsteiger auch genügend praktische Erfahrung mitbringt und hat (ich meine nicht FF-Erfahrung, sondern in der eigenen Mannschaft).

Gruss
Eric



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.087


BF Hamburg - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt