News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaFeuerwehr regionalisieren, war:Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF52 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen414104
Datum09.07.2007 19:58      MSG-Nr: [ 414104 ]7869 x gelesen

Hallo,

geschrieben von Eric Martini:
In meinem einen Beitrag habe ich ja geschrieben das die HAs den Kleckerkram abdecken sollten...
Hauptamtliche für "Kleckerkram" machen m.E. auch nur dort Sinn, wo sie notwendig sind, d.h. wo der "Kleckerkram" anfällt. Der "Kleckerkram" in "Kleckersdorf" kann auch von den vier Mann aus Deinem anderen Postig erledigt werden.

Nochmal bezugnehmend auf Dein anderes Posting: Beispiel recht dünn besiedeltes Gebiet, in dem es daher auch kaum möglich sein wird, mit der hauptamlichen "Regionalwache" alles oder auch nur einen überwiegenden Teil zeitnah zu erreichen. Mögliche Folgen der (angenommenen) Regionalisierung: a) FF aufgelöst - 20 min., bis die HA-Wache da ist, passiert erstmal gar nix. b) FF noch vorhanden, HA-Wache zusätzlich - 4 Mann sind nach angenommen 8 - 10 min. vor Ort, nach 13 min. sind es 7, nach 15 min. 11 und wenn nach 20 min. die HA-Wache ankommt, stehen schon 17 FA vor Ort zur Verfügung. Was ich damit sagen will: Mitunter würde die Regionalisierung nur wenig Vorteile und in der Radikalvariante sogar ganz erhebliche Nachteile mit sich bringen.


Gruß

Daniel



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.133


Feuerwehr regionalisieren, war:Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt