| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF | 267 Beiträge | ||
| Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 414366 | ||
| Datum | 11.07.2007 06:36 MSG-Nr: [ 414366 ] | 204031 x gelesen | ||
Moin! Geschrieben von Florian Besch Geschrieben von Matthias Martin Am besten gar nicht.... Allrad wie gesagt von mir aus nicht verpflichtend. Oder so etwas. Nebenbei: Geschrieben von http://www.feuerwehr-berlin.de/416.html In Berlin ging man vor einiger Zeit davon aus, fast ausschließlich Löschfahrzeuge mit normalem Straßenantrieb zu beschaffen. Im Regelfall ist dies auch ausreichend. Die sogenannten City-LHF sind aufgrund ihrer Konstruktion und kleinen Bereifung nur im begrenzten Maße für Geländefahrten tauglich. In den Außenbezirken Berlins kommt es mitunter zu Einsätzen, bei denen LHF in unwegsames Gelände fahren müssen. Um dies zu ermöglichen hat die Berliner Feuerwehr ein LHF mit Allradantrieb und Singlebereifung beschafft. Geschrieben von Florian Besch Keinerlei Praxisbezug :-) Ergänzungen/Anregungen jederzeit willkommen. Grüße Matthias | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|