| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF | 267 Beiträge | ||
| Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 414368 | ||
| Datum | 11.07.2007 06:51 MSG-Nr: [ 414368 ] | 203990 x gelesen | ||
Verzeih er mir , ich vergaß Ironie Tags das man mit verfetteten Wasserbüffeln nix im Wald zu suchen hat ist mir klar ... ansonsten Geschrieben von Matthias Martin Ergänzungen/Anregungen jederzeit willkommen. > weg von der Führerscheindiskussion, keine Rücksicht mehr auf die alte Klase 3 > Mein Ideal TSF - W ist immer noch sowas > Verzicht auf das ST LF das mehr Probleme bringt als es löst > Verzicht auf Staffelkabine, denn die löst nicht das Personalproblem > Einführung der "Feuerwehrnorm" d.h. eine erschwinglich Sammlung von Normen, das man sich mit der Materie befassen kann und erkennt das nicht die Norm böse ist .. und Achtung Ironie neu richtig coole Fahrzeugbezeichnungen ala FPU (flexible Pump Unit) für das TSF den die im Rahmen der Potenzverstärkung zu verändern kostet deutlich weniger Geld Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|