News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Basisstation (Digitalfunk)
Berufsfeuerwehr
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt414674
Datum12.07.2007 12:22      MSG-Nr: [ 414674 ]203412 x gelesen

Geschrieben von Peter HembergerDas andere ist dann wieder die Motivation: Ich sag Dir ganz ehrlich dass wenn ich immer nur als "Waserträger" im zweiten Abmarsch an treten dürfte wär es mir irgendwann schlicht und einfach zu blöd. Und ich denke es wird vielen so gehen wenn man ehrlich ist.
Dieses Argument hab ich schon öfters gehört und es gefällt mir überhaupt nicht!
Wer in der Feuerwehr ist, dessen Hauptmotivation sollte sein, seine Teil zur erfolgreichen Gefahrenabwehr beizutragen und nicht als erster den Mülleimer ausmachen zu dürfen.

Ich bin in BS in einer Wehr, die eine Ausrückzeit zwischen 8-10 Minuten fürs erste Auto hat. nDas bedeutet, dass die BF (2 Züge) immer eher da ist und für uns in erster Linie Nachlöscharbeiten, Unterstützungsaufgaben oder Ablösungen übrig bleiben.
Merkwürdigerweise ist diese Wehr nicht wie vermutet fast tot, sondern die personalstärkste Ortswehr.


Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.090


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt