alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaMAN TGA wird abgelöst von TGS (und TGX)38 Beiträge
Autorgünt8her8 h.8, Villingen-Schwenningen / Baden Württemberg414805
Datum12.07.2007 20:39      MSG-Nr: [ 414805 ]13724 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoProbleme für die Fw:
- Wie siehts mit den Bauhöhen aus?
- Was ist mit der Gewichtsentwicklung?


Hallo, unbedenklich, die Fahrerhausabmße bleiben. Rahmenhöhe unverändert.

Kurz und prägnant, alles was es beim TGA gab, gibts auch beim TGS.

Der TGX ist für die Feuerwehr nicht interessant, dieses Fahrerhaus entspricht dem XXL.

Aber was kommt NEU, Motoren bis xxx PS, mit getriebeunabhängigen Nebenabtrieben bis 900 Nm über den gesamten Drehzahlbereich, 6000L Pumpen sind somit ohne NMV, bisher Mehrpreis 10000?, kostengünstig darstellbar.

HydroDrive und neue Getriebe, Geländemodi, Sperrenmanagement usw. wird es weiter geben.

Im Gegenteil er kommt noch stärker durch. Die Art von MAN, aus Serienteilen Sonderfahrgestelle zu bauen wird bestehen bleiben, genauso, keine Feuerwehrbaumuster aufzulegen, sondern Feuerwehrausstattungen zu bieten, gibt jedem, Aufbauer und Anwender die Möglichkeit auf Serienfahrgestellen,ganzer Typenreihen, Feuerwehrfahrzeuge aufzubauen.
Das beste Beispiel ist der TGL und TGM hier ist es bereits umgesetzt.

Die ersten Vorgespräche über Fahrzeuge in der 18 T Klasse, mit 6000 L Pumpenleistung, Singlebereifung 5000L Waser und 500 L Schaum laufen bereits.

Geschrieben von Ulrich CimolinoFaktisch verabschiedet sich damit der TGS vermutlich genauso wie der Actros zugunsten von 18-Tonnern auf TGM bzw. Axor mindestens für die meisten zweiachsigen Allradfahrgestelle dieser Klasse.

Der TGM ist nicht mit einem AXOR vergleichbar, im direkten Vergleich bietet er mindestens 800 Kg mehr Nutzlast, somit planen bereits Feuerwehren 24/48 SL mit Singlebereifung und 17000 Kg. Auch hier gibt es einen schwungradseitigen Nebenabtrieb mit 600 Nm, über das gesamte Drehzahlband, optimal für Norm und Sonderlöschfahrzeuge.

Und das alles ohne ADBLUE.

Mit freundlichen Grüssen

Günther Hargina

TGS erste Bilder



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.163


MAN TGA wird abgelöst von TGS (und TGX) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt