alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Verwaltungsakt
2. Vorderachse
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaMAN TGA wird abgelöst von TGS (und TGX)38 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW415417
Datum16.07.2007 08:31      MSG-Nr: [ 415417 ]13511 x gelesen

Geschrieben von günther harginaErgebnis, Schlupf auf der VA, erhöhter Reifenverschleiß, Das wird erst richtig lustig wenn einer noch zusätzliches Schlauchmaterial auf dann 2 Haspeln packt und dann Steigung fährt, fühlt sich an wie wnn ein Flugzeug startet.

Zusatzfrage wie sehen die Federn nach 6 Jahren aus ? Bereits in den ersten 6Monaten senken sich die Federn bis zu 60mm, Klasse. Berücksicht der TÜV bereits bei der Höhenkontrolle.

Das Fahrzeug steht, bei einer FF wird ca 1000-1500 Km im Jahr gefahren. Nur während der Standzeit fehlt die Mannschaft? Was passiert, die Nickbewegung nach hinten wird verstärkt, was die HA Federn zusätzlich belastet.


Das Problem ist, v.a. dass diese Fahrzeuge in schneller gefahrenen Kurven mit Wellen im Straßenbelag beinah unkontrollierbar werden. Wird umso schlimmer, je mehr Gewicht hinten (z.B. mehr Schläuche auf den Haspeln) und je weniger vorn (z.B. statt 9 FA nur 4 oder nur der Fahrer...) in der Kabine sitzen...


Geschrieben von günther harginaÜbrigens, damit nehme ich keinen Fahrgestellhersteller aus. Das Problem sind die Aufbauer, die nicht auf den Standschaden achten, Sie empfehlen mögliche 10,5 T und nutzen nicht die vorhandenen technischen Möglichkeiten der Fahrgestelle.

Ne, seh ich völlig anders.
Das Problem sind die Aufbauhersteller und/oder Feuerwehren (!) die teils wider besseren die vorhandenen techn. Möglichkeiten (z.B. max. HA-Last) ausschöpfen, teilweise sogar die Fahrgestellhersteller dazu "zwingen" immer mehr möglich zu machen, um ihre Wünsche erfüllt zu bekommen. Das ist v.a. ein Problem der (T)LF mit immer größeren Tanks!


Geschrieben von günther harginaHier lohnt sich der Blick über die Grenze, was wir auf die Strasse lassen, bekommt ausserhalb Deutschlands oft keine Zulassung!

Wo?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.110


MAN TGA wird abgelöst von TGS (und TGX) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt