News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | neue FwDV´s | zurück | ||
Thema | Neue FwDV 13 nun Ergänzungteil zur FwDV 3 - Entwurf online | 45 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Rösrath / NRW | 416225 | ||
Datum | 21.07.2007 11:13 MSG-Nr: [ 416225 ] | 24786 x gelesen | ||
Meine Meinung nach wird von der neuen DV viel zu viel erwartet: Die Aufgabe der Dienstvorschrift ist doch lediglich, den Einheiten der Feuerwehr ein "Gerüst" zu bieten, dass sie grob durch einen TH-Einsatz lotst. Daher ist auch eine starke Verallgemeinerung der Truppaufgaben sinnvoll, damit sie auf alle TH-Szenarien passt. Wie im Einzelnen die Einsätze detailliert abgearbeitet werden und mit welchen Fahrzeugen bzw. mit welchem Material, dass obliegt meiner Meinung nach den Ausführungen jeder einzelnen Feuerwehr, speziell konstruiert nach örtlichen Gegebenheiten, Ausbildung, Ausstattung... Es kann nicht Aufgabe der FwDV sein, jedes Szenario der TH detailliert vorzugeben. Hier ist Eigenleistung gefragt! Geschrieben von Markus Groß Der Trend geht aber eher zu Fahrzeugen mit einem T vornerum, bei den einen (TSF) weil es dem örtlichen Bedarf entspricht, bei den anderen (TLF), weil ein TLF einfach das Größte ist (Vorsicht Witz). Ich finde man kann heutzutage nicht mehr davon ausgehen, dass die Fahrzeuge exakt noch Norm beladen sind... Unser TLF 16-25 hat z.B. einen hydraulischen Rettungssatz, Unterbaumaterial, umfangreiches Absperrmaterial... damit lässt sich ein VU P-klemmt sehr gut abarbeiten! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|