News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Unwetter | 23 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 416472 | ||
Datum | 22.07.2007 15:00 MSG-Nr: [ 416472 ] | 10351 x gelesen | ||
Hallo, das hier auch gelesen? Geschrieben von Landkresi Erlangen/Höchst >unter Aktuell 13.45 letzter Abschnitt< Wir halten Sie über die weiteren Entwicklungen aktuell auf dem Laufenden. Ich schaue mir das für Bayern jetzt zwar nicht jeden Tag an, aber in den einschlägigen TV-Wetterberichten gab es über all Warnungen vor starkem Regen?! Diese Regenfälle sind meißt Lokal begrenzt, und daher nicht explizit vorhersagbar, aber größerflächig denke ich hat der DWD bestimmt gewarnt. Wirft für mich wieder die Frage auf, wie man mit diesen Warnungen um geht? Bzw. wie will und kann man sich auf Starke regenfälle vorbereiten? Wenn der Rhein steigt, weiss man, OK ab hier gilt es Sandsäcke zu stabeln, oder es muss irgendwo ein Damm gesichert werden usw. .... Aber ich kann doch das gleiche nicht auf Verdacht bei prognostiziertem Regen machen? Geräte Prüfen vor dem Unwetter, ist nicht Notwendig, da diese immer einsatzbereit sein sollte, und wenn ich mir jetzt vorstelle, dass man irgendwo Präventiv Sandsäcke stapelt, weil es ja Regnen könnte?? Die Lokale Presse würde wohl Amtsenthebungen fordern, wenn das dreimal hintereinander passiert ist, ohne das es wirklich nötig wurde ... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|