News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaUnwetter23 Beiträge
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen416666
Datum23.07.2007 15:36      MSG-Nr: [ 416666 ]10389 x gelesen

Geschrieben von Ulrich Cimolinoalles nicht neu...

HOCHWASSERBERICHTERSTATTUNG ? KRISE IN DEN STÄBEN
............... usw ................................................


Schöner Vortrag.
Leider gehört hier zur Abstellung einiger Mängel auch die Bereitschaft der Eingliederung und Unterstellung in größere Führungsstrukturen und somit die Aufgabe des Anspruches der eigenen "hoheitlichen" Führungsverantwortung.
Ich möchte jetzt gar nicht polemisierend begründen, warum das nicht klappt. Ich denke aber dass da noch ein sehr weiter Weg zu begehen ist.

Es ist schade, dass Mängel zwar erkannt, dennoch aber wegen persönlicher Vorbehalte schon auf der unteren Ebene im kommunalen Bereich nicht abgestellt werden können. Wenn auch die Zuständigkeiten der Länder nicht ohne Weiteres so schnell geändert werden, könnte man hier dennoch, gäbe es die Vorbehalte nicht, auch aus eigener Kraft schon viel Sand aus dem Getriebe entfernen.


Gruss
Jürgen Wenzel


TETRA-Digitalfunk im THW / Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.111


Unwetter - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt