News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Was müssen, können wir uns an Ausbildung leisten, war: Sichern von | 15 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 G.8, Frankfurt am Main / Hessen | 416787 | ||
Datum | 24.07.2007 10:21 MSG-Nr: [ 416787 ] | 4371 x gelesen | ||
Hallo miteinander, dass Veränderungen bei der Feuerwehr lange dauern, und ein Umdenken oft eine persönliche Erfahrung voraussetzt, ist mir nach 20 Dienstjahren vertraut. Eines aber verstehe ich bei der Diskussion nicht zur Gänze. Vor den Absturzsets hatten wir einen Gurt und ein Seil, welches bestenfalls zum Festbinden von Sachgütern geeignet war. Wir haben lange gekämpft um diesen Unsicherheitsfaktor los zu werden. Jetzt da wir eine brauchbare Ausrüstung und Ausbildung bekommen können, die unserer eigenen Sicherheit dient, ist alles schlechter als vorher? Einige Argumente gegen die Absturzsicherung (Zeitfaktor bei der Ausbildung, Anwendbarkeit) entziehen sich meinem Verständnis. Hier geht es um die Sicherheit und die Unfallversicherung der Kollegen. Wer sich dem entzieht handelt meiner Meinung nach fahrlässig (nicht nur meine Meinung, sondern auch die der Staatsanwälte). Die Anwenbarkeit liegt auf der Hand wenn man sich Bilder von Einsätzen ansieht. Ich habe in meinem Leben noch keinen Fahrdraht einer Bahn geerdet und werde es hoffentlich auch nicht tun müssen. Trotzdem ist die Ausbildung sinnvoll und notwendig. Ich habe aber schon etliche Kollegen an Einsatzstellen gegen Absturz gesichert. Nachdenklich der Steffen Alle Menschen sind klug; die einen vorher - die anderen nachher. (chinesisches Sprichwort) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|