alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Löschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaRettungs-PA61 Beiträge
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz417677
Datum28.07.2007 23:27      MSG-Nr: [ 417677 ]16048 x gelesen

Auch nochmal Hallo,

Geschrieben von André NoltingWie wird denn bei euch das System mit den Rettungs-PA´s gehandhabt? Werden bei euch seperate Rettungs-PA mitgeführt, oder müssen diese von einem (evtl. erst nachrückenden, falls nur 4 PA auf dem LF) LF entnommen werden?
Früher: Rettungs-PA musste i.d.R. vom nachrückenden LF8 entnommen werden.
Heute: Rettungs-PA liegt mit Zubehör in einer Tasche fix und fertig unter der Sitzbank des HLF.

Geschrieben von André NoltingFalls extra Rettungs-PA vorhanden sind, wie werden diese vorgehalten? Als normaler PA mit Trageplatte und Begurtung oder als Flasche mit verlängerter Mitteldruckleitung in einer Sicherheitstrupptasche, oder weitere Varianten?
Wir haben von einem PA80 den Druckminderer mitsamt Leitungen von der Trageplatte geschraubt und mit zusätzlicher Maske, Bandschlingen, Karabinern und Bergetuch in eine Reisetasche gepackt.


MfG
Daniel

Art. 5,1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.309


Rettungs-PA - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt