News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
Löschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Verkehrsunfall
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFunkrufnamen54 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen418785
Datum04.08.2007 21:27      MSG-Nr: [ 418785 ]15981 x gelesen
Infos:
  • 04.08.07 Funkrufnamen in RLP

  • Hallo,
    Geschrieben von Kevin SchneiderANGENOMMEN: Ein löschzug besteht aus DLK und LF, immer!


    Ein Löschzug besteht i.d.R. aus 2 Löschgruppen, Zugführer, Zugtrupp und Gerät. Stärke also im Regelfall 1/3/18/22.

    Mit welchen Fahrzeugen ein Zug ausrückt, hängt von der Lage ab. Beim Gebäudebrand wohl i.d.R. mit ELW, LF, TLF und DLK. Beim VU dagegen eher mit ELW, LF, TLF und RW.

    Für die Wasserversorgung im Pendelverkehr wäre auch ein aus ELW und 5 TLF bestehender Zug denkbar.


    Grüße

    Micha



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.393


    Funkrufnamen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt