News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Funkrufnamen | 54 Beiträge | ||
Autor | Kevi8n S8., Neustadt/Wstr. / RLP | 420230 | ||
Datum | 11.08.2007 14:32 MSG-Nr: [ 420230 ] | 16021 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Das man Personen mit PKW-Lappen nen Atego lenken lässt is mir auch etwas happig...muss ich zugeben. Geschrieben von Christian Fischer Und ich habe schon genügend Fahrer mit Problemen bei einem 3,5t Sprinter, mittellanger Radstand erlebt, die sonst auch nur normale Pkw fahren. Da möchte ich mir das bei (ungelernten) 7,5t und besonders ins "engen" Situationen gar nicht erst ausmalen... Es geht ja nur um Ausnahmeregelungen für die Feuerwehr und schleißlich gibt es ja auch Befürworter. Un durch Fahrtrainings lässt sich das bestimmt auch regeln. Zum-,,Atemnot-Sprinter´´: Die zulässige Gesamtmasse leigt bei 3,5 t, ohne jetzt wieder irgendwas anzuzetteln, wo liegt den die höchste mögliche Achslat? Davon abgesehen das sowieso alles was ich hier schreibe MEINE Meinung ist, möchte ich noch darauf hinweisen das wenn irgendwann mal etwas Kluges rauskommt das Copyright by mir liegt. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|