News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Kradmelder und PSA | 30 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Haltern am See / NRW | 420560 | ||
Datum | 13.08.2007 11:50 MSG-Nr: [ 420560 ] | 15332 x gelesen | ||
Hallo, wir haben zwar kein Krad aber ich war über einen längeren Zeitraum bei der Polizei im Technischen Dienst angestellt und bin Privat auch ein leidenschaftlicher Kradfahrer. Bei der Bundeswehr war ich Kradmelder auf der schönen K125. Also ich wäre auf jeden fall für einen Echten Motoradkombi oder halt einen Zweiteiler. Da der Kradmelder sich selten direkt an der Front aufhällt, muss er nicht unbedingt Nomex tragen. Ihr könntet ja euch an einen Schneider wenden und einen Quasi Nomex lock erstellen lassen damit die Corparate Identytie nicht flöten geht. Wieviel Krads wollt ihr beschaffen? Denn eine Persönliche Kleidung ist angenehmer und vor allem Passt sie. Bei einer geringen Anzahl von Fahrern würd sich ein Pool glaub ich sowieso nicht lohnen. Beim Helm kann ich dir nur den BMW Helm empfehlen. Name fällt mir gerade nicht ein aber der ist mit einer Mikrofonkapsel im Klappteil und zwei Lautsprechern ausgestettet. Dann gibt es noch die Passenden bedinteile und da kann das Krad auch schon FMS. Ob es ein Kombi mit 2m gibt weiß ich nicht. Bei uns haben die Kradmelder immer noch ein 2m Gerät mit Speakermic bei gehabt und evtl einen Knopf im Ohr für 2m. Handy einfach in der Seitenbox. Feuerschutzkleidung wenn sie unbedingt seien muss würd ich extra auf dem Bike fest machen. Wollt ihr die Bikes mit SoSi ausstatten? Wenn ja sollen die Fahrer auf jeden Fall sehr gut geschult werden. Selbst wenn nicht haltet den Fahrerkreis klein. MFG | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|