News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaKradmelder und PSA30 Beiträge
AutorMark8us 8T., Köln / Nordrheinwestfalen420563
Datum13.08.2007 12:00      MSG-Nr: [ 420563 ]15224 x gelesen

Howdy,
Aramid (Bestandteil von Nomex und Kevlar) wird bei der Herstellung von Motorradschutzbekleidung an sturzgefährdeten Stellen zur Verstärkung eingesetzt. Da Nomex sehr abrrieb- und hitzefest ist, ist es heute die Basis für alle guten Protektoren und Handschuhe. Dicke und Verarbeitung der Nomexjacken wären in einem Sturzversuch bestimmt vergleichbar mit Textil-Motorradjacken. Abgesehen davon, dass der Schutz der Wirbelsäule durch das Tragen eines Rückenprotektors gewährleistet werden könnte, verfügt die HuPF-Überbekleidung über keine geeigneten Protektoren für Schlüsselbein/Schultergelenk, Ellbogen, Hüfte und Knie. Nachrüstbare Protektoren sind in der Schutzwirkung eher bescheiden zumal die HuPF-Oberbekleidung nicht eng genug am Körper anliegt und deshalb bei einem Sturz so verrutschen würde, dass die Schutzwirkung der Kleidung nicht gewährleistet wäre.

Der Fernmeldedienst der Freiwilligen Feuerwehr Köln verfügt über zwei Motorräder, die bei Einsatzlagen zur Befehlsübermittlung und zur Sicherung von Lagen für die Einsatzleitung eingesetzt werden. Die eingesetzten KRAD-Melder tragen Textil-Schutzkleidung mit Protektoren mit Rückenschildern "Feuerwehr" und "Köln".

Ich verfüge (leider) über persönliche Erfahrung über Schutzkleidung bei Stürzen und Unfällen auf verschwiedenen Fahrbahnen (hauptsächlich Rennstrecke und zweimal Landstrasse) und unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Ich empfehle auf jeden Fall eine persönliche, dem Träger 100%ig passende Schutzkleidung. Gerne kann ich dir Empfehlungen zu verschiedenen Materialien mit Vor- und Nachteilungen und den verschiedenen Schutzwirkungen per mail geben.

Gruß

Markus



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.102


Kradmelder und PSA - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt