News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Erste Hilfe bei erhöhter Einwirkung ionisierender Strahlen | 22 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Zur Zeit Seeburg / Bad Urach / BaWü | 420997 | ||
Datum | 14.08.2007 21:41 MSG-Nr: [ 420997 ] | 7301 x gelesen | ||
Geschrieben von André Schild Würde ich für eine Teil der Infektionsschutzsets nicht behaupten, weil er einen Schutz vor Kontamination bieten muss. Und wie sieht das der Atemschutz aus, interessant ist auch der Übergang Atemschutz/Schutzanzug. Interessanter Auszug aus der 668 in dem Zusammenhang: 4.3 Vorsorgemaßnahmen des medizinischen Personals Nur in Einzelfällen ? wenn beispielsweise bei einer vitalen Indikation eine Dekontamination nicht möglich war ? können Vorsorgemaßnahmen bei medizinischem Personal angezeigt sein. Die normale Operationskleidung stellt einen ausreichenden Schutz dar. Einer Inkorporation wird durch das Tragen eines üblichen Mundschutzes begegnet. Nun betrachte man dazu mal diese Forschungskampagne: BIA 1067 mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|