News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Schutzausrüstung
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaErste Hilfe bei erhöhter Einwirkung ionisierender Strahlen22 Beiträge
AutorAndr8é S8., Wuppertal / NRW421021
Datum15.08.2007 00:55      MSG-Nr: [ 421021 ]7329 x gelesen

Hallo Josef,

Geschrieben von Josef MäschleInteressanter Auszug aus der 668 in dem Zusammenhang:

4.3 Vorsorgemaßnahmen des medizinischen Personals

Nur in Einzelfällen ? wenn beispielsweise bei einer vitalen Indikation eine
Dekontamination nicht möglich war ? können Vorsorgemaßnahmen bei medizinischem
Personal angezeigt sein. Die normale Operationskleidung stellt einen ausreichenden
Schutz dar. Einer Inkorporation wird durch das Tragen eines üblichen Mundschutzes
begegnet.

Nun betrachte man dazu mal diese Forschungskampagne: BIA 1067


Ganz heißes Thema, besonders was dort Hersteller zu dem Thema sagen. Ich würde die Finger davon lassen. Ein Atemschutz ist PSA und ein Mund-Nasen-Schutz ist ein Patientenschutz. Egal ob die Filterwirkung da ist oder nicht, besonders wenn der Hersteller mir das so sagt. Da kann das BGIA noch so viele Tests fahren. Soll mir bitte der Hersteller auch sagen das sein Mund-Nasen-Schutz auch Atemschutz ist.


Gruß
Andrénull


Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/

Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.572


Erste Hilfe bei erhöhter Einwirkung ionisierender Strahlen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt