News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | LF 20/40 als Erstangriffsfahrzeug... | 94 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 421100 | ||
Datum | 15.08.2007 11:17 MSG-Nr: [ 421100 ] | 28148 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Weyrich Nö, aber den kann ich dann auch mit einem LF mit größerem Tank machen, wenn es denn wirklich nötig ist. Dann aber sollte auch das HLF (um bei dieser Wehr zu bleiben) den Erstangriff durchführen, denn wenn das (T)LF an der E-Stelle schon eingebunden ist, bekomme ich es schlecht wieder zum pendeln raus. Nicht jede Woche - auch ne Drehleiter oder einen RW brauch ich nicht jede Woche. Allerdings brauch ich die 5.000 liter bei jedem LKW-Brand - und das ist schon mehrmals im Jahr der Fall! (Und beim Thema "Brennender Aussiedlerhof" oder "Waldbrand" oder "Industriebrand" etc. sind wir mit dem TLF auch regelmäßig überörtlich unterwegs) Aber kann man natürlich auch alles mit dem HLF20/50 machen... Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|