News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
1. Truppführer
2. Task Force
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaLF 20/40 als Erstangriffsfahrzeug...94 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen421130
Datum15.08.2007 12:41      MSG-Nr: [ 421130 ]28098 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Christian SchorerBesse als die nächste WF die 1 Stunde braucht.

Das ist doch auch klar. Aber bei uns ist die WF genauso weit weg wie die TLF 24/50, hat keine Steigungen hinter sich zu bringen und hat mit einem Fahrzeug mehr Schaummittel dabei...

Geschrieben von Christian SchorerEs mag sein das ihr mit dem Anhänger eine Reserve rumkarrt, aber das ist nunmal nicht überall so.

Wir karren die nicht rum, aber eine Reserve ist vorhanden.

Geschrieben von Christian SchorerHypothetische Werkfeuerwehren die es nicht gibt nutzen da wenig.

Genausowenig wie hypothetische TLF...

Geschrieben von Christian SchorerUnd die üblichen LF Sternfahrten auch zum Pendelverkehr die es immer wieder mal gibt sind auch nicht wirklich zielführend. Auch nicht für den SM-Nachschub.


Das ist ja wohl auch klar.

Beim TF -Lehrgang wurde übrigens auch mal ausgerechnet, wieviel SM innerhalb von 45-60 min bei uns in der Gegend verfügbar wären. Die Menge war 6-stellig... (und die SM-Menge aus LF/TLF dabei verschwindend gering)


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


LF 20/40 als Erstangriffsfahrzeug... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt