News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | LF 20/40 als Erstangriffsfahrzeug... | 94 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 421133 | ||
Datum | 15.08.2007 12:55 MSG-Nr: [ 421133 ] | 28084 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fleschhut Geschrieben von Ralf Schmidt Echt? Ich sollte mich vielleicht dafür einsetzen, das so etwas in Zukunft auch auf Führungslehrgängen in NRW gelehrt wird. :-) Geschrieben von Christian Fleschhut Danke das tue ich schon. Du offenbar nicht. genausowenig wie es in manchen Regionen große WF gibt (DAS dürfte in deiner Gegend allerdings auch kein Problem sein), gibt es in manchen Regionen eben keine TLF 24/50. Es ging hier um die Frage, ob TLF24/50 ff. grundsätzlich noch eine daseinsberechtigung haben. Deine Meinung: Geschrieben von ------ Hallo, Irgendwie konnte man aufgrund diesem und der folgenden Post´s von Dir dem Eindruck erliegen, Du hälst ein Fahrzeugkonzept a la TLF24/50 für überflüssig - und habe lediglich argumentiert, das manche Kommunen nicht auf eine WF zurück greifen können, um den Bedarf an SM und Wasser sicher zu stellen. Denn eigentlich ist ja auch jede Kommune selbst dafür verantwortlich, eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende Leistungsfähige Feuerwehr zu unterhalten.... eine WF ist da allenfalls eine kommunale Sonderlösung - Taugt aber sicher nicht, um bei Grundsatzfragen zum Vorhalten von notwendigen Normfahrzeugen zu argumentieren. Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|