News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
1. Schlauchwagen
2. Software
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaLF 20/40 als Erstangriffsfahrzeug...94 Beiträge
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW421150
Datum15.08.2007 13:51      MSG-Nr: [ 421150 ]28030 x gelesen

Geschrieben von Christian FleschhutAllerdings sehe ich diese Fahrzeuge in manchen Bereichen als überbewertet an. Und das sind eben die von dir genannten Beispiele wie Bauernhof/Aussiedlerhof/Waldbrand. Wer sich hier auf die TLF stützt macht da IMHO massiv was falsch, weil ich hier deutlich mehr als 5000 l brauche.... ich würde hier eher auf LF 16 TS, SW 2000 & Co setzen.


Das Schlüsselwort ist "AUCH" auf solche Fahrzeuge zu setzen, denn -wie gesagt- was machst Du, bis die Leitung steht?? Ich kann Dir spontan von einem größeren Bauernhof-Dachstuhlbrand berichten, der vor fertigstellen der 2km Versorgungsleitung bereits mit dem Wasser aus zeitig angeforderten TLF´s unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Und genau das habe ich bereits argumentiert:

Geschrieben von ---Ralf Schmidt--- Geschrieben von Christian Fleschhut da reisen es die 5000 l aber auch voll raus oder?

Alternative? Kontrolliert abbrennen lassen? Kilometerlange Zubringerleitung? Dann doch lieber PV, oder?
Und selbst wenn Du 3.000m Zubringer legen willst - so lange mit dem Löschen warten bis die Leitung steht??



Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.126


LF 20/40 als Erstangriffsfahrzeug... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt