News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | LF 20/40 als Erstangriffsfahrzeug... | 94 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 421326 | ||
Datum | 16.08.2007 08:50 MSG-Nr: [ 421326 ] | 28095 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fleschhut Meine Wahl wäre IMMER e). bei den eigenen Einsatzmitteln dürfte Dir nichts anderes übrig bleiben. Ansonsten sollte man sich schon so aufstellen, dass man den Bedarf in der Gemeinde (!) so lange abdecken kann bis - andere Feuerwehren der Umgebung ggf. mit Sonderfahrzeugen (z.B. TLF 20/40-SL, AB SLM, GW-L mit Schaum, FwA-Schaum o.ä.) eingetroffen sind und die müssen so lange reichen, bi - ggf. Hilfe da ist (BF, WF, Landeslager, Firmen usw.) Vgl.: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatz-_und_abschnittsleitung.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|