News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Bezuschussungsrichtline Bayern?? | 27 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8J., Schierling / Bayern | 422690 | ||
Datum | 22.08.2007 09:32 MSG-Nr: [ 422690 ] | 8884 x gelesen | ||
Kann man so und so sehen. Während wohl in einem kleinen GH mit TEUR 40 Zuschuß viel gebaut werden kann (Eigenleistung, wenige angeschlossene Räume) erreicht man bei einer größeren Wehr entsprechend wenig. Es ist wohl richtig, dass die Nebenflächen und Räume nicht in der Größe wie die Stellplätze zunhemen, jedoch sind die Kosten für eine entsprechende Dachkonstruktion, Fachräume usw. höher, als reine Hallenkosten. Unser GH soll z.B. saniert werden. Dabei ist auch ein Anbau von Ausfahrt + Waschhalle geplant. Wie sich das Zuschussmäßig am besten bewältigen lässt ist die Frage der Kommune. Wenn man jedoch die Zuschüße Sanierung und Neubau von 2 Ausfahrten sieht und allein die Dachkonstruktion rechnet!! Von Erneuerung der Sanitäranlagen, der Tore, derz. Standard wie Abgasabsaugung, Stromversorgung, Notbeleuchtung usw. Da bleibt einiges an der Kommune hängen. Sascha Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|