News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Warum immer noch Mehrzweckstrahlrohre oder HSR vs. CM der ultimative . | 35 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 423363 | ||
Datum | 24.08.2007 13:24 MSG-Nr: [ 423363 ] | 12923 x gelesen | ||
Geschrieben von Stephan Breuer Taktik und Technik der Brandbekämpfung werden in anderen Lehreinheiten vermittelt (s. FwDV 2) So wie ich es bisher mitbekommen habe, wird der "Löschangriff" (nach DV3) verhältnismäßig intensiv geübt. Aber wo finden sich Inhalte zum Brandverhalten von unterschiedlichen Bauten und Stoffen sowie die Eigenschaften der unterschiedlichen Löschmittel und -metoden? Ich stelle mir einen Brand z.B. in einer Wohnung als komplexes Ereignis vor bei dem ein komplexes ineinandergreifen von Löschmittel, Strahlrohr, Strahlrohrführung sowie Be- und Entlüftung bestmögliche Rettungschangen für Betroffene und geringst möglichen Sachschaden bewirkt. Ich bezweifele nicht das es viele Feuerwehren gibt bei denen das gut Ausgebildet wird. Aber in der Ausbildung nach DV2 ist es nicht enthalten und wird daher scheinbar nicht flächendeckend umgesetzt. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|