News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Warum immer noch Mehrzweckstrahlrohre oder HSR vs. CM der ultimative . | 35 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s E8., Bad Wörishofen / Bayern | 423460 | ||
Datum | 24.08.2007 18:51 MSG-Nr: [ 423460 ] | 13009 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Schorer Wobei ich da ehrlich fragen muß: Warum pendelt man bei 500m (!) Entfernung mit 9 Fässern anstatt die paar B-Längen rauszuwerfen und eine stabile LWVS aufzubauen? Der Einsatz landwirtschaftlicher Fässer ist ebenfalls eine stabile Wasserversorgung. Frage: Wie lange braucht man ungefähr für den Aufbau einer ca. 500m langen LWVS quer durchs Gelände (s. Einsatzbilder)? Nächste Frage: Wieviel Löschwasser wird über eine B-Leitung normalerweise in der Min. gefördert? Nächste Frage: Wie lange muss Löschwasser gefördert werden bis an der Einsatzstelle 64.000 Liter zur Verfügung gestanden haben? Wir hatten bei diesem Einsatz nach ca. einer halben Stunde 64.000 Liter Wasser gleichzeitig und flexibel einsetzbar an der Einsatzstelle zur Verfügung. Zumal das Wasser nur zu den Nachlöscharbeiten genutzt wurde. Die Brandausbreitung konnte schnell u. gezielt mit Feuerpatschen gestoppt werden. Zur Erläuterung das Unterallgäu ist ein ländlich strukturiertes Gebiet mit landwirtschaftlicher Nutzung sodass bei uns Zugmaschinen und landwirtsch. Fässer immer kurzfristig zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund sind die Landwirte mit ihren Fässern z. T. auch in den Einsatzplänen vorgesehen. In Bad Wörishofen verfügt der Bauhof darüherhinaus über zwei 6.000 Liter Fässer mit denen im Frühjahr u. in den Sommermonaten die zahlreichen Grünanlagen in der Kurstadt bewässert werden. In dieser Zeit stehen die Fässer immer gefüllt im Bauhof. Die auf diesen Fässern eingewiesenen Fahrer und einige andere Bauhofmitarbeiter sind aktive der Feuerwehr. So hat die Feuerwehr Tag u. Nacht jederzeit Zugriff auf diese beiden Fässer. Zu bedenken gilt auch dass die Fässer am Einsatzende heim Fahren und damit die Löschwasserversorgung abgebaut ist. Frage: Wieviel Arbeit macht das Abbauen von 500m B-Leitung (inkl. Reinigung, Trocknung d. Schläuche)? Auch bei Hochwassereinsätzen hat sich der Einsatz der Fässer bereits bewährt. Nr. 1 Nr. 2 --- Gruß M. Eichler [url=http://www.ffwbw.de]Feuerwehr Bad Wörishofen[/url] | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|