News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Volumenstrom Druckschlauch S25 | 10 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 424158 | ||
Datum | 27.08.2007 18:33 MSG-Nr: [ 424158 ] | 6376 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Stiev Reppin @Michael Bleck Michael hat ja auch richtige Eckwerte genannt! dabei ist mir aufgefallen, dass die meisten eine sa haben aber wohl niemand so richtig weiß, was durch den sa überhaupt durch passt. Da mußt du dich noch an ganz andere Sachen gewöhnen... hintergrund ist der, wir haben einen tsa zum 1000l wasseranhänger umgebaut Na, na ist das nicht etwas viel für die zGM? (ich nehme DDR-TSA an). und nun überlege ich, ob wir uns einen sa noch dazu kaufen... Ich komm ins stolpern. 30m waren früher immer NW 32 oder 28? da ich aber kein geld zum fenster rauswerfen will, muß ich vorher wissen Ja (selbst Einheits-TS Jöhstadt vorausgesetzt) - wieviel druck habe ich bei 8bar ts leistung am hsr(45,85,130 & 200l skala) wenn der sa 30m Also 30m SA25mm angenommen, werden die 200l/min ja die kritischen sein. Da haben o.g. 30m einen Druckverlust von 4,9bar. Um das HSR mit 6bar zu speisen muß der Pumpenausgangsdruck ca. 11bar sein. Die TS schafft bei dem Q aber locker 13bar und der hohe Druck ist in dem Schlauch keine Gefahr. Bei 130l/min ist der pv ca. 2bar und die 6bar am HSR also auch schon mit pa = 8bar erreichbar. Über die anderen Q brauchen wir nicht mehr reden. Frage bleibt natürlich: Was habt ihr vor? Soll die TS auch noch auf den TSA?, warum keine STK-C (z.B. Gewicht) usw...? (denn bei 3 x 15m C42 fallen für 200l/min nur 1bar Druckverlust an!) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|