alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaHandicap-Kinder in der JF147 Beiträge
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen424339
Datum28.08.2007 08:57      MSG-Nr: [ 424339 ]135586 x gelesen
Infos:
  • 07.09.07 Unsere Welt ist Bunt

  • Hoi,

    Geschrieben von Marc DickeyMeines Erachtens kann auch starkes Übergewicht kann ein Grund dafür sein die Frage nach der Dienstfähigkeit verneinen zu müssen.


    Ganz schlechtes Beispiel ;) Zumindest gerade dann, wenn starkes Übergewicht nicht gesundheitlich bedingt und damit schwer bis unmöglich in den Griff zu bekommen ist.
    Wir müssen uns von dem Gedanken lösen, dass uns die Gesellschaft "fittes" Personal zur Verfügung stellt. Das ist jetzt schon ein Problem und wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten noch ein viel größeres Problem werden, wenn sich da nicht allgemein in den Köpfen was tut.
    Die Kluft zwischen "fit" und "unfit" wird immer größer.
    Aber gerade Freitzeitbeschäftigungen, wie die JF etc bieten die Möglichkeit
    - einen Anreiz zu bieten, körperlich wieder mal ein wenig was zu tun
    - aktiv an der körperlichen Fitness der Kinder und Jugendlichen (aber auch später der Aktiven..) zu arbeiten
    Es gab letztes Jahr ein ganz nettes Bild von mir (naja, nett war was anderes...), auf dem schön im Profil zu erkennen war, wie sich mein Äußeres so langsam meinem Dienstgrad angepasst hat (die sogenannte Führungsplautze). Wenn ich ehrlich bin: Hätte ich nicht bei G26.3 Untersuchung, Streckendurchgängen und Übungen gemerkt, wie's mit der Fitness abwärts geht, hätte ich wahrscheinlich auch nicht gegengesteuert und wäre auf kurz oder lang auch im Bereich "starkes Übergewicht" gelandet.
    Und auch dieses habe ich gemeinsam mit anderen Kameradinnen und Kameraden getan (die nicht alle zu Übergewicht neigten, aber mit denen ich einfach zusammen Sport treibe). Mittlerweile sinds 15kg weniger und die Kondition passt auch wieder leidlich (meine Uniformhose auch ;) ).
    Natürlich wird es immer hoffnungslose Fälle geben, von denen man sich entweder trennen muss, oder eine Aufgabe suchen muss, bei denen sie sich nicht weh tun können und trotzdem nützlich sind (ich tendiere zu letzterem, aber das ist eine andere Diskussion).
    Sich hinzustellen und zu sagen: Ich nehme nur die, die eh schon fit genug sind, ist gerade in der JF zu einfach... davon wird es m.E. in den nächsten 10-15 Jahren nicht mehr genug geben... Und die Herausforderung für uns wird sein, Mittel und Wege zu finden, das Personal, das uns zur Verfügung stehen wird, für uns brauchbar zu machen. Je früher, desto besser...

    MfG

    Ingo


    --

    "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

    www.atemschutzunfaelle.eu

    -
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.497


    Handicap-Kinder in der JF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt