News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Fragen zur Schaumausrüstung der DDR? | 13 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 425764 | ||
Datum | 02.09.2007 17:44 MSG-Nr: [ 425764 ] | 13534 x gelesen | ||
Geschrieben von Uwe Meinekat von der Bedienung her waren die Pumpen sehr Robust und Bedienungsfreundlich, außer die Zumischpumpe oder die Zumischer nach einen Schaumeinsatz musste man Pumpe und Zumischer mehrmals Spülen und die Dichtungen hin und wieder erneuern. Hallo Uwe, das muss man auch heute noch machen, das ist ja auch kein Problem. Mir geht es eigentlich um die FP von Jöhstadt. Da evtl. ein Aufbau von Empl für unser neues HLF in Betracht kommt, interessiert mich eigentlich mehr die Pumpe. UNd Empl baut Jöhstadt Pumpen ein. War das eigentlich der einzige Hersteller von FP in der DDR? Die müßten ja eigentlich auch viel "Knoff-Hoff" haben, wenn sie einhzige Hersteller waren, da ja die Brände in der DDR auch gelöscht wurden. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|