1. Maschinist
2. Mitarbeiter
Ich bin kein Mitglied einer Feuerwehr. Ich arbeite aber in der chemischen Industrie. Zu den Beiträgen zum Thema Vollschutzbrille fällt mir auf, dass Sie immer aus der Sicht der Feuerwehr Ihre Meinung bilden. Wie auch sonst. Ich arbeite in einer 12h Konti Schicht. Trage dabei Helm, Gesichtschutzschirm, Optische Korrekturbrille und seid etwa 6 Wochen auch eine Vollschutzbrille. Unser Betriebsleiter führte diese gerade erst ein. Er argumentiert wie die meisten von Ihnen. "Das Augenlicht ist das wichtigste." Das möchte auch keiner bestreiten. ABER! So eine konsequente Meinung vertritt auch nur der, der diese Brille nicht 12h tragen muß. Somit sind auch die Nachteile weniger bekannt. Den schlechten Tragekomfort kann man nicht unbedingt als Grund anbringen, egal ob UVEX oder 3M. Aber trotz ANTIFOG , ANTIBESCHLAG oder wie auch immer man die Technologie nennen möchte. Jede Brille beschlägt mit der Zeit. Bei dem einen mal mehr, bei den anderen weniger oder schneller oder langsamer. Das Problem haben bei uns bei ca. 60 Mitarbeitern ca. 30%. Das Problem geht hin bis Nullsicht. Das nächste Problem ist das eingeschränkte Sichtfeld nach unten und zu den Seiten. Auch Tunnelblick genannt. Dabei spielt das Fabrikat auch wieder keine Rolle. Nach meiner Meinung ist speziel in unserer Anlage die Gefährdung für die MA durch diese Brille gestiegen. Ich spreche aus Erfahrung. Ich hatte Ende August einen Arbeitsunfall mit etwa 75°C heißer Säure, weil ich durch einen technischen Defekt und das eingeschränkte Sichtfeld, die auf mich von der Seite zuspritzende Säure nicht sofort bemerkt habe. Ich erlitt Verätzungen und Verbrennungen 2° an meinem Bein. Die Fläche betrug etwa 5% der Hautoberfläche des Gesamtkörpers. Seid bestehen der Anlage (15Jahre) gab es nie ernsthafte Verletzungen. Ein Grund mit war unser gutes Sehfeld. Wir sind mit der Kombination einer normalen Schutzbrille und einem Visir (bis unterhalb vom Kinn) sehr gut gefahren. Es fällt auf, dass wir seid Einfühung der Vollschutzbrille zwei Stoßverletzung und die genannte Verätzung hatten. Ich bitte Sie sich meine Meinung in Ihre Überlegungen einzubeziehen und vielleicht daraus zu lernen.
MfG
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|