News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr ist aufgrund weniger Einsätze überflüssig | 347 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 426851 | ||
Datum | 08.09.2007 23:30 MSG-Nr: [ 426851 ] | 438816 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Moin, Geschrieben von Jakob Theobald Also der Stützpunkt benötigt vom abschluss der Alarmierung bis zum Einleiten erster wirksamer Maßnahmen an der E-Stelle im günstigsten Fall mindestens 8 Minuten. (!) Hmm, mit dem AGBF-Szenario isses zumindest grenzwertig, wenn die Zeit so hinkommen aber wohl noch okay. Jetzt kann man natürlich wieder drüber dikutieren ob das für Dörfer überhaupt eingehalten werden soll, inwiefern irgendwelche Hilfsfristen bestehen und wie verbindlich sie dann sind und was sie überhaupt abdecken bzw. ausnehmen. Naja, müste man mal reale Zeiten haben, könnte aber noch ausreichend vom Stützpunkt bedient sein. Bei 20 Häusern mit entsprechender Einwohnerzahl von sagen wir mal etwa 100 stellt sich bei einer örtlichen Einheit aber auch die Frage nach deren Verfügbarkeit und wie man mit diese dann ggf. sicherstellt (HA? PF? Ortschaft Räumen? Hoffen das nix passiert was zu einer Hinterfragung führt?). Kann man schlecht was zu sagen, ohne Angaben wieviele ihrer Leute da tagsüber vor Ort sind, wäre von der Mitgleiderzahl her für einen Erstangreifer ja eigentlich ausreichend Personal. Geschrieben von Jakob Theobald Könnte sich auch um kommunale Machtspielchen handeln. Sehr "interessant" find ich da diesen Absatz: Ein Novum im Nordwestkreis. Meist holen sich Politiker im übertragenen Sinne "blutige Nasen", wenn sie mit einem solchen Vorschlag antreten. Die Bürger für Selmsdorf (BfS) mit Fraktionschef Karl-Heinz Dube an der Spitze hegten solche Bedenken nicht. Dass die Teschower Wehr überflüssig sei, belege allein dieser Umstand, sagen sie: Seit Jahren sei in Teschow so gut wie nie etwas passiert, was den Einsatz der Ortswehr erfordert hätte. Und bei größeren Bränden, Unfällen und Katastrophen werde ohnehin die Selmsdorfer Feuerwehr gerufen. Die verstärke sich im Bedarfsfall durch aus Dassow hinzugezogene Kräfte, nicht durch die aus Teschow Mit anderen Worten in etwa: Die Vertreter der populistisch benannten Lokalpartei des Stützpunkt (isses eigentlich einer?) - Standorts halten ihre Nachbarwehr für überflüssig, weil sie selbst ohnehin bei größeren Sachen mit Anfahren. Und wenn das nicht reicht holt man lieber weitere Nachbarn anstatt die eigentliche Ortswehr zu alarmieren...?!? Hab ich da den letzten Halbsatz richtig aufgefasst?!? Geschrieben von Jakob Theobald Auf jedem Fall motiviert alleine schon die Art der Durchführung und Vorbereotung dieser Aktion die Wehrmänner ganz wunderbar ihren Dienst fortzusetzen. Das mit Sicherheit... Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|