Ich bin selber Mitglied einer relativ kleinen Ortsteilwehr (400 Seelen-Dorf). Wir haben ein TSF-W und ein neues MTW. Im Jahr haben wir im Durchschnitt 10 Einsätze zu fahren, was auch nicht gerade viel ist. Dennoch schafft es unsere Gemeinde (Gründau) durch gutes Wirtschaften in allen sieben Ortsteilen jeweils eine Feuerwehr zu unterhalten. Das lässt sich aber nur realisieren, weil sich alle im Gemeindegremium mehr oder minder grün sind.
So wie ich den Artikel interpretiere gehts dem Gegner der Feuerwehr nicht unbedingt um die Feuerwehr an sich, sondern wie schon beschrieben sind die Ortsteile verfeindet und der Vorsitzende der BfS versucht auf politischer Ebene einen Machtkampf auf dem Rücken der Feuerwehr auszuführen. Da ich keine Hintergrundinfos habe kann ich nicht sagen, ob die Argumente der Kostenreduzierung fundiert sind. Ich finde es aber schade, das eine gut funktionierende Feuerwehr mit dem Argument der Ersparnis so mir nichts dir nichts aufgelöst wird. Zumal abzuwarten bleibt, inwiefern diese Forderung überhaupt rechtskonform durchzusetzen ist.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|