News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr ist aufgrund weniger Einsätze überflüssig | 347 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 427033 | ||
Datum | 10.09.2007 17:46 MSG-Nr: [ 427033 ] | 438527 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Daniel Gehlen ....die Frage ist wer den Brandschutzbedarfplan aufstellt, die Feuerwehrführungskräfte der Gemeinde, oder ggf. ein Planungsbüro. Ich denke da sind von alles "bleibt beim Alten", bis hin zur "Zentralfeuerwache" alles drin. Mit Sicherheit. Allerdings ist es im Grunde egal, wenn eine ehrliche Bestandsaufnahme gemacht wird und nach objektiven, nachvollziehbaren Kriterien gearbeitet wird. Das setzt in meinen Augen vorraus, dass die Ersteller grundsätzlich auch dazu qualifiziert sein müssen. Und ich stelle die Qualifikation dazu bei dem Großteil der ehrenamtlichen* Feuerwehr-Führungskräfte und sicherlich auch einen Teil der hauptamtlichen FA in Frage. * Bevor einer auf die Idee kommt, das als Abwertung zu sehen: Nein, das ist einfach Realität. Woher soll Schreinermeister Detlef oder Bankkaufmann Guido das wissen? Ganz zu schweigen von Dachdeckergeselle Berti und Allgemeinmediziner Franz-Josef. Bei uns hat ebenfalls ein externes Beratungsunternehmen den BSBP erstellt. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|