News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr ist aufgrund weniger Einsätze überflüssig | 347 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 427363 | ||
Datum | 12.09.2007 13:44 MSG-Nr: [ 427363 ] | 437923 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Hallo! Geschrieben von Daniel Koch aber gibts eigentlich eine Statistik o.ä. wieviele FFen mit wieviel Ausrüstung aufgelöst/zusammengelegt worden sind. Und gibt es eine Statistik aus der man entnehmen kann wieviele Feuerwehrleute bei einer Zusammenlegung den Dienst quittiert haben bzw. wie lange Feuerwehrleute aus den geschlossenen Wehren noch Dienst in der "neuen" Wehr geleistet haben? Gibt es Angaben darüber wie hoch die Einsparungen im einzelnen Fall wirklich waren und wofür das eingesparte Geld am Ende eingesetzt wurde (Spielplätze, Dienstfahrzeug Bürgermeister ö.Ä.) Gibt es jemanden aus einer zusammengelegten Wehr der öffentlich und wahrheitsgemäß über die bisherigen Erfahrungen berichten kann? Ich meine unter der Hand und dem Siegel der Verschwiegenheit hört man ja da so einiges. Wurde bei Zusammenlegungen nicht nur der Faktor "Euro" berücksichtigt sondern auch: - Personal- und Ausbildungsstand der Wehr - Motivation - Ausrüstung - Möglichkeit von Paralelleinsätzen - Sonderaufgaben - Kann die Hilfsfrist 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr eingehaltn werden Bei einigen Zusammenlegungen kommt es mir so vor als wenn man diese nur mal eben so, weil es halt soo Modern aussschaut auf biegen und brechen durchzieht. Was nützt es zwie Wehren zusammenzulegen wenn dann aus ehemals zusammen 50 Wehrleuten nur 25 übrigbleiben und evtl. im Rahmen der Zusammenlegung schon Material beschafft und für viel Geld Gerätehäuser umgebaut wurden. Nicht alle Wehrleute die bei einer Zusammenlegung nicht mitziehen sind uniformgeile, saufende Karteileichen! Es ist auch dem normaldenkenden Feuerwehrmann nicht immer Verständlich zu machen das die Gemeinde lieber vier oder fünf Millionen Euro in die Renovierung eines Hallenbades, den Umbau des z.B erst fünf Jahre alten Rathauses oder mehrer 100.000,-- Euronrn für moderne Kunst in der Füßgängerzone ausgibt während man im gleichem Atemzug für die Ersatzbeschaffung eines TSF mal wieder kein Geld hat ("Wie, die brauchen schon wieder ein neues Spielzeug, die haben doch erst vor 30 Jahren....?!?) und eine Zusammenlegeung/Schließung von Wehren anfängt. Nur mal so als Denkanstoss. Strukturen sind schnell, sehr schnell zerschlagen. Wie sieht es aus, wenn man erkennt das man einen Fehler gemacht hat (wenn man das überhaupt erkennen will)? Gründet man dann die Wehr neu? Ich brauche nicht nur wenige High-Tech Universalsanitätsrettungscherebedienendecafslöschendesuperduperfirefighter. Es soll auch Lagen geben bei denen man schon mal etwas mehr Masse als Klasse braucht. Aber mal davon ab, gerade in der heutigen Zeit kann der oft richtige Weg einer Zusammenlegung genau der falsche Weg sein. Wenn schon Wehrleute in kleinen Gemeinden gefragt werden wie hoch denn ihr Gehalt ist, wie wird es dann wenn wir in der Fläche noch weiter ausdünnen? Interessiert sich der Bürger aus A dann eigentlich noch für die, für seinen Ort zuständige 5 km entfernte Feuerwehr aus B? Besteht dann die Feuerwehr B auch aus Einwohnern von A+B? Wohl alles nicht ganz so einfach. Ich halte es schlicht und ergreifend für himmelschreienden Blödsinn eine funktionsfähige, gut ausgebildete und motivierte Wehr dicht zu machen. Bitte kommt mir jetzt keine mit Tagesalarmsicherheit. Man vergleicht hier gerne Äpfel mit Birnen. DAs die Wehr, die ihre FA mit FME am Dienstag morgen um 10 Uhr alarmiert wohl mehr Leute zusammen bringt als die Wehr bei der das ganze über Sirene läuft dürfte wohl klar sein. Wenn ich von meiner Wehr ausgehe würden bei 6 Piepsern innerhalb der vorgeschriebene Frist auch 6 Mann am Gerätehaus stehen (bei gleichzeitger Handyalarmierung denke ich mal nach weiteren 10 Minuten nochmal 8 oder 9 Mann). Bei der derzeitigen Sirenenalarmierung kann es da schon mal eng werden. Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung! Wenn Dir, verehrte Leser, etwas allzu fragwürdig oder "extrem" erscheint, gehen Sie bitte davon aus, dass es ironisch gemeint ist. Ich bin grundsätzlich ein Freund des feinsinnigen Humors und beißender Satire, also nehmt nicht alles was ich verlauten lasse so bitter ernst und legt nicht immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|