News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr ist aufgrund weniger Einsätze überflüssig | 347 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8H., Harmstorf / Niedersachsen | 427378 | ||
Datum | 12.09.2007 14:36 MSG-Nr: [ 427378 ] | 437473 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Marc Dickey mit möglichst geringem Input einen möglichst großen Output zu erreichen Das hat eben mit wirtschaftlichen Prinzipien nichts zu tun. In der Wirtschaftstheorie gibt es für diese Problematik nur zwei Prinzipien: 1. das Maximalprinzip: Bei einem festen Aufwand wird das Ergebnis maximiert. Beispiel: "Ihr habt ein Jahresbudget von 100.000 Euro. Seht zu wie viele Menschen ihr damit retten könnt." 2. das Minimalprinzip: Bei einem fixen Ergebnis soll der Aufwand minimiert werden. Beispiel: "Ihr habt einen gesetzlich definierten Auftrag. Lasst uns sehen, wie wir den möglichst kostengünstig erfüllen können." Beides gleichzeitig funktioniert eben nicht. Der Faktor Mensch (und zwar insbesondere der ehrenamtlich aktive) wird bei solchen Diskussionen m.E. sträflich vernachlässigt. Gruß, Christian Meine ganz private Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|