News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr ist aufgrund weniger Einsätze überflüssig | 347 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 427390 | ||
Datum | 12.09.2007 15:17 MSG-Nr: [ 427390 ] | 437086 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Jochen Petzinger Übernimmt dann der Fußballverein die Begleitung von Martins- und Sommertagszügen und sperrt zusammen mit dem zwei Polizisten (zumindest bei uns kommen dafür gar nicht mehr...) die Strecke?Wenn man meint, das diese Absperr-/Absicherungsmaßnahmen durch eine Feuerwehr gemacht werden müssen, kommt auch eine Feuerwehr. Woher die kommt, ist erstmal egal. Keine Aufgabe, die die Feuerwehr als örtlicher Verein machen muss! Geschrieben von Jochen Petzinger Stehen dann die Landfrauen am Volkstrauertag Spalier an den Kriegsgräbern?Ehrlich: Ist das nicht sch****egal, wer da steht? Hat das auf den Volkstrauertag und seinen Ursprungsgedanken irgendeine Auswirkung? Geschrieben von Jochen Petzinger Gibt's außer dem Musikzug im Ort noch einen weiteren die die Mitglieder übernimmt?Müssen die Mitglieder unbedingt in einen anderen Verein? Geschrieben von Jochen Petzinger Für die Brandschutzerziehung im Kindergarten oder der Grundschule müssen die Kinder dann erst in den Hauptort/zur Stützpunktwehr fahren?Wo ist das Problem? Vielleicht ist's sogar besser, oder hat heute schon jede Wehr einen vernünftigen Brandschutzerzieher? Bedenk mal, welche Wehren hier angesprochen werden. Geschrieben von Jochen Petzinger Gehen/Fahren die Kinder dann zur x km entfernten Wache um dort JFler zu werden, oder doch lieber in den Sportverein am Ort?Wollen sie zur Feuerwehr, müssen sie eben fahren. Wollen sie zu einem höherklassigen Sportverein, ist der auch nicht unbedingt am Heimatort. Geschrieben von Jochen Petzinger Wer diese sozialen Aspekt einfach so auf andere Vereine oder auf einen neu zu gründenden abzuschiebt macht es sich zu einfach.Irgendwie passt keines deiner Beispiele zum "sozialen Aspekt". Geschrieben von Jochen Petzinger Eine Feuerwehr die im Ortsgeschehen verankert ist wird schwer durch andere Vereine einfach zu ersetzen sein.Bei uns in der Gemeinde gibt es einen Bürgerverein. Dieser Verein hat sich eben (obwohl auch andere Vereine daneben im Ort existieren, auch eine aktive Feuerwehreinheit) als Aufgabe genommen, Feste zu organisieren, Dorfverschönerungsmaßnahmen durchzuführen usw, eben alle Aufgaben, für die woanders häufig Feuerwehren herhalten. Das läuft wunderbar, obwohl die "nebenbei" keine Feuer löschen, oder auf irgendwas schießen, oder mit irgendwas Sport treiben, oder irgendwen züchten... Einfach nur ein Verein für's Dorfgeschehen. Wieso das nicht auch in anderen Dörfern funktionieren soll, werd ich nie verstehen. Wenn die Bürger ein aktives Dorfleben haben wollen, sollen sie's doch in die Hand nehmen! Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|