News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hygienebrett/Hygieneboard - Detailfragen | 57 Beiträge | ||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 427525 | ||
Datum | 13.09.2007 10:52 MSG-Nr: [ 427525 ] | 23527 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Florian Besch Wieviele Feuerwehrleute erkranken im Jahr auf Grund von an der EST zugezogenen Infektionen?Wäre sicherlich mal interessant zu erfahren ... nur wo werden derartige Probleme erfasst und dann auch noch ausgewertet? Wer kommt schon auf die Idee, das die im Einsatz zugezogene Macke am Finger sich nicht durch die Kontamination mit Brandgasen, Dreck etc entzündet hat, sondern das dieses am Wasser aus dem Kanister liegt? Ideallösung aus meiner Sicht: Für die Waschung ein seperates Standrohr (notfalls auch ein Abgang am Fahrzeug). Vor Nutzung gezieltes Spülen des Systems (15 Minuten). Verwendung von zugelassenem (nach Einsatzende desinfiziertem) Schlauch- und Kupplungsmaterial. Damit sollten sich eigentlich die meisten Gesundheitsämter anfreunden können. Beste Grüße Udo Burkhard Deutsches Rotes Kreuz Instruktor Technik und Sicherheit -------------------------------------- "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" www.nuhr.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|