News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Mit dem D-Schlauch in den Innenangriff, war: Tasche für D-Schläuche | 36 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 427970 | ||
Datum | 16.09.2007 15:57 MSG-Nr: [ 427970 ] | 15025 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Florian Heidenreich Ist es überhaupt empfehlenswert/unbedenklich mit dem D-Schlauch in den Innenangriff zu gehen? Oder was spricht eindeutig dagegen/dafür? wir haben eine Schnellangriffstsche im Fahrzeug. Ich persönlich sehe den D-Schlauch als weitere Alternative für Kleinbrände ("größere Kübelspritze"), sowie als Erleichterung des Trupps in manchen Situationen (z.B. vorgehen des SIcherheitstrupps mit D statt C). In unklaren Lagen muss klar sein, dass der nächste Trupp entsprechend auch mit C vorgeht. Geschrieben von Florian Heidenreich Ich denke da an Situationen (z.B. Flashover) wo man mehr Wasser benötigt. Kann man mit D sicher nicht kontrollieren. Allerdings ist er hier immer noch besser als gar nichts. Geschrieben von Florian Heidenreich Auch in Bezug was Durchflussmenge des Wasser angeht (Speisung eines üblichen (z.b. 150l/min) C-HSR)? Das geht definitiv nicht. Das Maximum (bei vernünftigen Duckverlusten --> Prüfdruck etc. beachten) liegt bei max. 100 l/min. Link zum Bild Links zu sehen 60 m D mit CM, rechts 60 m C mit CM... Ach ja: Mit mehr als 30 m D sehe ich acuh das eine oder andere Problem... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|