News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Rubrikvorbeug. Brandschutz zurück
ThemaWelchen Feuerlöscher empfehlen?32 Beiträge
AutorOliv8er 8R., Wettenberg / Hessen428864
Datum21.09.2007 17:59      MSG-Nr: [ 428864 ]15158 x gelesen

Hallo,

ich glaube Ihr zwei missversteht euch (hoffe ich liege richtig)

Geschrieben von Mathias Zimmer
genau das meinte ich mit dem eben Geschriebenen. Nochmal: Schaum ist kein geeignetes Löschmittel bei Fettbränden!

Hier wird von Bränden in Küchen, entsprechenden Anlagen, etc. ausgegangen welche mit tragbaren Feuerlöschgeräten bekämpft werden sollen. Hier ist ein reiner Schaumlöscher aufgrund der Gegebenheiten (enger Raum) und der art des Löschens (relativ starker Löschstrahl des Feuerlöschers in kleinen Behälter bei ungeschulter Anwendung) nicht das mittel der Wahl bzw. gefährlich.
Des weiteren ist die Ausfallfolgezeit bei anderen Löschmitteln als speziellem Fettbrandlöschmittel wesentlich höher (Sauber machen, Schäden an umliegenden Geräten, etc.)


Geschrieben von Hanswerner Kögler
Warum ist Schaum "kein geeignetes Löschmittel" bei Fett, wenn es doch bei Öl (selbst bei schweren Teerölen, sogen. Bunkerölen) geeignet und heißes Fett doch wie Öl (oder?) ist?

Hier sind völlig andere Voraussetzungen und Anwender sowie Geräte im Einsatz. Natürlich kann ein entsprechender Brand durch die FW mit Schaum gelöscht werden aber die "Fachleute" sollten ja auch wissen wie man mit Schaum umgeht bzw. wie man Ihn aufbringt.

Hoffe weiter geholfen zu haben.


"Wer aufhört besser zu werden hört auf gut zu sein!" (unbekannt)
<<< Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten >>>

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


Welchen Feuerlöscher empfehlen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt