News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaSelbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt88 Beiträge
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg429833
Datum27.09.2007 13:19      MSG-Nr: [ 429833 ]40833 x gelesen
Infos:
  • 29.09.07 PA und Absturzsicherung untersuchung der hvbg
  • Themengruppe:
  • Leinen, Seile, Knoten, Stiche

  • Geschrieben von Lars Tiedemann
    Doch, wie Du selbst (und auch Marc) geschrieben hast, geht es um eine schnelle Lösung wie z.B. bei einem Flashover....! :-)

    Geschrieben von Daniel Hermann

    Und wenn einem der Arsch wirklich brennen sollte, glaube ich kaum dass man eine Gefährdung der Leine ausschliessen kann. Da muss man halt schnell machen. ;-)


    Mit "wenn einem der Arsch brennt" meinte ich eine brenzlige Situation, ich meinte es nicht wörtlich!

    Geschrieben von Lars Tiedemann
    Geschrieben von Daniel Hermann

    Sie ist ehr als Ausweg gedacht, wenn der Rückzugsweg nicht mehr benutzbar ist und die Situation sich zuspitzt.

    Wenn sich die Situation zuspitzt, muß es auch wieder schnell gehen und für andere "planbare" Rückzugsalternativen würde ich dann nicht den Feuerwehrhaltegurt nehmen...



    Geschrieben von mir
    Welchen Vorschlag hast Du denn, Marc, eine Selbstrettung durchzuführen, wenn keine Anleiterbereitschaft/-möglichkeit durch eine DL oder Steck-/Schiebleiter besteht und kein Sprungretter vorhanden ist?


    Ich dachte somit wäre eigentlich jedem klar in welchem Fall ich für eine Selbstrettung mittels Leine und Gurt bin. Muss man eigentlich immer alles zweimal schreiben?



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.262


    Selbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt