News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Kreuzknoten / Phalstich | 26 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 430573 | ||
Datum | 01.10.2007 14:54 MSG-Nr: [ 430573 ] | 16510 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Sven Meyer Der doppelte Achterknoten ist nicht zum Verbinden zweier Leinen vorgesehen. [...] Geschrieben von Sven Meyer Sicher kannst du damit auch zwei Leinen verbinden, allerdings halte ich das für zu aufwendig. Aufpassen wie man zwei Leinen mit einem Achterknoten verbindet! Bei zwei Achterknoten bei dem man ein Seil in die Schlauche des anderen Einknotet scheuern die Seile zu sehr aneinander (Abrieb, Erwärmung, ...) mit der Gefahr dass das Seil reißt. Man kann aber: einen Achterknoten in ein Seil binden und dann das Ende vom anderen Seil entsprechend 'zurück' fädeln. Oder man Macht einen Achterknoten mit Auge und fädelt dann das Ende des zweiten Seiles von der Seite des Auges her zurück. http://www.untertage.com/cms/images/stories/handbuch/14-Dateien/Abb_GL44abc%20Umsteigstelle02.jpg Manuel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|